Inbetriebnahme einer neuen PV-Anlage

Fortschritt durch stetige Investition in den eigenen Standort und das eigene Unternehmen gilt als eine der Erfolgsformeln für erfolgreiche Unternehmen. Das Bauzentrum Mies symbolisiert eben diesen andauernden Fortschritt und wurde damit zu einem der Ankerpunkte für die Region. Mit dem Bau einer neuen Photovoltaikanlage hat das Fachmarktzentrum nicht nur seinen eigenen Standort aufgewertet und kann damit zukünftig hohe Energiekosten reduzieren, es trägt auch zu mehr Nachhaltigkeit in der Region bei. Die installierte Leistung der über 1.000 Module auf einer zusammenliegenden Dachfläche von 2.600 Quadratmetern beträgt rund 450 Kilowatt Peak. Damit deckt das Unternehmen rund 50% seines eigenen Strombedarfs. Der „überschüssig“ erzeugte Strom wird entsprechend ins Netz eingespeist.

 

Bei der Veranstaltung zur Inbetriebnahme der PV-Anlage des Bauzentrum Mies waren neben vielen Vertretern des Fachmarktes auch Stadtbürgermeister Stefan Leukel zusammen mit Citymanagerin Timea Zimmer, sowie Bürgermeisterin Gabriele Greis und Erster Beigeordneter Marco Dörner mit vertreten. Geschäftsführer Michael Johannes Höfer gab den Besuchern einen kurzen Einblick in die Investitionsgeschichte des Unternehmens. Nach dem Umbau und Anbau des Fachmarktes folgt nun die seit 2019 geplante Errichtung der neuen PV-Anlage im Rahmen der Dachsanierung. Im nächsten Schritt soll zudem stückweise der Fuhrpark auf E-Mobilität umgerüstet werden, um sich auch hier weiterhin zukunftssicher aufzustellen.

 

Durch die stetige Weiterentwicklung möchte das Unternehmen sich nicht nur zukunftsfähig aufstellen und den Fortbestand des Unternehmens sichern, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber in der Region auftreten.

 

„Das Bauzentrum Mies steht für Kontinuität“, so lassen sich die Worte von Bürgermeisterin Gabriele Greis zusammenfassen. Greis wies zuvor darauf hin, dass gerade nach den zurückliegenden Krisenjahren und auch jetzt zu Zeiten von Inflation und Krieg sich die Bürger im Land nach Stabilität und Kontinuität sehnen. Das Bauzentrum Mies symbolisiert eben diese Kontinuität für die Verbandsgemeinde wie auch die Stadt Hachenburg. Stadtbürgermeister Stefan Leukel präzisierte die Aussage noch weiter, indem er die Stabilität des Unternehmens auf drei standortrelevante Faktoren zusammenfasste: Das Fachmarktzentrum sorgt zum einen für eine wohnortnahe Versorgung, ist ein wichtiger wohnortnaher und attraktiver Arbeitgeber, welcher viele Arbeitsplätze bietet, und ist zu guter Letzt auch wichtiger Gewerbesteuerzahler für die Stadt Hachenburg, denn letztendlich ermöglichen es die Gewerbesteuern zahlreiche Projekte in Hachenburg umzusetzen, die zu einer lebenswerten und attraktiven Stadt beitragen.

 

(Bericht: Timea Zimmer / Citymanagement Stadt Hachenburg)

 

Zurück