Vom Lichtband bis zum Strahler

Mit welchen Lichtern Sie voll im Trend liegen

Die passende Außenbeleuchtung macht Ihren Garten auch im Dunkeln zum Hingucker. Aber Lampe ist nicht gleich Lampe: Während früher nur grelle Fassadenstrahler die einzige Option waren, um nachts nicht über die eigenen Füße zu fallen, haben Sie heute die Qual der Wahl aus verschiedenen Lampen, Leuchtmitteln oder Dekolichtern. Wir zeigen Ihnen die neuesten Trends und verraten Ihnen, wo sie am besten zur Geltung kommen.

Leuchten mit Up- und Downlights

Außenbeleuchtung soll nachts zwar Licht ins Dunkel bringen, aber bitte nicht blenden. Die perfekte Lösung dafür: Leuchten mit Lichtaustritten nach oben und unten. Sehr schön machen sich diese Lampen beispielsweise in einer Reihe entlang der Hausfassade.

Kugelleuchten

Wie kleine Sonnen für den Garten sind Kugelleuchten stylische Lichtquellen, die auch tagsüber schön anzusehen sind. Ob als einzelne Lampe, in einer Reihe zur Wegbeleuchtung oder nebeneinander arrangiert: Die runden Leuchten sind vielseitig einsetzbar – manche schwimmen sogar in Pool oder Teich.

Teichbeleuchtung

Mit Wasserelementen setzen Sie schon im Hellen tolle Akzente im Garten, aber nachts können Sie vor allem durch Reflexionen noch schönere Effekte zaubern. Sowohl Lichter, die unter der Wasseroberfläche funkeln, als auch schwimmende Leuchtmittel sind tolle Optionen, um gleichzeitig für Licht und gemütliches Ambiente zu sorgen.

Lichterketten

Nicht nur an Weihnachten sind funkelnde Lichter was Schönes. Auch zu lauen Sommernächten im Garten oder einer Grillparty mit Freunden gehören Lichterketten dazu. Für jeden Zweck und Stil gibt es inzwischen die Passende: Lampion-Girlanden sind besonders hübsch am Balkongeländer, feingliedrigere LED-Lichterketten bringen Büsche zum Strahlen oder schmücken Gartenpavillons.

Als eher minimalistische und geradlinige Variante eignen sich Lichtschläuche besonders gut als Einrahmung von Terrassen, Wegen, Geländern oder auch Pools.

Außenstrahler

Geschickt platziert können Sie mit Bodenstrahlern Blumenbeete oder Baumkronen punktgenau in Szene setzen. Durch die abwechslungsreiche Textur von Pflanzen entstehen so schöne Licht- und Schattenspiele. Auch auf die Hausfassade gerichtet setzen sie spannende Akzente.

Smarte Lichtkonzepte mit Niedervolt-Stecksystemen

Statt hier und da einzelne Leuchten anzubringen, bieten Ihnen modulare 24-V-Systeme diverse Vorteile für die perfekt inszenierte Beleuchtung Ihres Gartens.

Kombinieren Sie verschiedene Leuchten zu einem stimmungsvollen Beleuchtungskonzept und erweitern Sie Ihr System bei Bedarf jederzeit mühelos. Für die einfache und oberirdische Installation von Spots, Kugellichtern etc. brauchen Sie keinen Elektriker und in der Regel nicht einmal Werkzeug. Durch die geringe Spannung der Niedervolt-Technik sind 24-V-Stecksysteme zudem sehr sicher.

Die Steuerung der Beleuchtung erfolgt bei vielen Systemen einfach per Smartphone, sodass Sie für die Regelung von Timer, Farbwechsel, Helligkeit usw. einfach in Ihrem Lieblingsgartenstuhl sitzen bleiben können.